Podcast #178: Nullnummer

„Was der Leutzscher Fußball für uns für einen Wert habe, wenn dieser bloß nach dem geschätzt wird, was man genießt (dem natürlichen Zweck der Summe aller Neigungen, der Glückseligkeit), ist zu entscheiden. Er sinkt unter Null; denn wer wollte wohl das nächste Spiel unter denselben Bedingungen, oder auch nach einem neuen, selbst entworfenen (doch dem Naturlaufe gemäßen) Matchplane, der aber auch bloß auf Genuß gestellt wäre, aufs neue antreten?” — Immanuel Kant, Kritik der Regionalliga.

Was dem ollen Königsberger Klops bereits bewusst war, ist auch im Leutzsch des Jahres 2025 ein Allgemeinplatz: Ganz ohne geht es nicht, will man am Ende nicht leer ausgehen oder auch noch Minus machen. Die Rechenspiele des Saisonendspurts haben auch durchaus Potenzial für Kopfzerbrechen: Vier Ansetzungen brauchte es gegen Meuselwitz, drei Punkte wären schon wirklich nett gewesen, stattdessen gab es zwei Remis, wobei noch ein direktes Duell im Tabellenkeller verbleibt und sich der Lebenswille eurer liebsten Nischenpodcaster asymptotisch der Null annähert.

Ebenso inhaltsleer, aber trotzdem eine runde Sache: Bastian, Jonas, Kilian und Nils im Chemischen Element #178 — Nullnummer!

Kapitel:

  • 0:00:00 Intro & News
  • 0:06:00 Unentschieden gegen den ZFC
  • 0:39:30 Nullnummer in Eilenburg
  • 1:04:00 Ausblick auf Viktoria
  • 1:14:00 Ein Kessel Buntes, Kick- und Medientipps

Shownotes:

⁠Urteil nach acht Jahren: Fansozialarbeiter aus Leipzig zu Unrecht abgehört | MDR.DE⁠

⁠2500 Mitglieder! | BSG Chemie Leipzig⁠

⁠Gegen Meuselwitz nicht auf der Bank: Hurmaci bei Viktoria schon wieder Geschichte | kicker.de⁠

⁠Vertrag aufgelöst: Torhüter verlässt Altglienicke für die Kings League | FuPa⁠

⁠Von der Regionalliga in die 3. Liga: Reforminitiative kämpft für neue Aufstiegsregel | sportschau⁠

⁠Insolvenz des 1. FC Düren: Influencer castet MSV Duisburgs Gegner | faz⁠

Medientipps:

⁠INTIMATE. | joyn⁠

⁠Debattenkultur: Mehr Verständnis wagen? | zeit.de⁠

⁠Ausstellung „Wir sind Leutzscher“⁠

⁠Highway to Hell | spotify⁠

⁠Dustin Brown und das Spiel seines Lebens in Wimbledon | faz⁠