Als wir alle Chemiker:innen dazu aufriefen, sich Tickets für den Heimbereich in Chemnitz zu besorgen, wussten wir: Das birgt Brisanz. Was wir nicht bedachten, war die Situation für neutrale Fans, die sich den Pokalkracher zwischen Heimverein und unserer BSG anschauen wollten. Uns erreichte eine Nachricht eines Fußballfans aus Sachsen-Anhalt, der es weder mit Grün-Weiß noch mit Himmelblau hält. Und was ihm widerfahren ist, verschlägt uns die Sprache. Für das bessere...
Continue reading...Chemnitzer FC
Podcast #54: Cottbus war egal, holt uns den Pokal!
Berauscht vom geschlossenen Auftritt des grün-weiß-gestreiften Mobs in Cottbus, ergriffen vom emotionalen Liga-Abschied von Stefan Karau und Benny Boltze, aufgewühlt angesichts des bevorstehenden Pokalfinales in Karl-Marx-Stadt: Unsere Viererkette Jonas (behält immer die Übersicht), Lochi (lässt sich auch in Drucksituationen nicht aus der Ruhe bringen), Bastian (will viel und neigt zu vermeidbaren Fehlern) und Nils (muss immer wieder ausbügeln) arbeitet sich durch den letzten Spieltag der Regionalliga-Nordost und versucht sich an...
Continue reading...Heimspiel in Chemnitz!
Lächerliche 1.800 Karten sendete der Chemnitzer FC in Kooperation mit dem Sächsischen Fußballverband (SFV) und der Polizei für das Sachsenpokal-Finale nach Leutzsch. Keine Stunde nach Beginn des Vorverkaufs waren alle Karten für den Gästeblock restlos vergriffen. Es ist nun also an der Zeit, in Anlehnung an den Aufruf der chemischen aktiven Fanszene, das Finale im Chemnitzer Stadion an der Gellertstraße zu einem Heimspiel zu machen! In einer kuriosen Pressemitteilung rät...
Continue reading...Warum Geisterspiele in der Regionalliga keine Option sind
Da ist er also, der zweite Lockdown, der sogenannte Wellenbrecher-Lockdown. Corona war nie wirklich weg und zeigt sich jetzt wieder mit voller Härte, sodass die Regierung mal wieder nicht um Maßnahmen herumgekommen ist. Wieder einmal hat es den Fußball und insbesondere den Amateurfußball hart getroffen und der Spielbetrieb muss im November eingestellt werden. Dieser Umstand löste unter uns Chemiekanten einige Diskussionen aus und es bildeten sich mehrere Positionen zum Umgang...
Continue reading...Dem Virus trotzen: Warum die Regionalliga Geisterspiele online vermarkten sollte
Die Regionalliga Nordost sollte alles dafür tun, dass künftig auch bei einem erneuten Lockdown der Ball rollt – notfalls ohne Zuschauer. Eine Online-Vermarktung könnte zusätzliche Einnahmequellen erschließen. Resignation, Verständnis, Trotz – der Regionalliga-Lockdown hat in mir widersprüchliche Gefühle ausgelöst. Die Pandemie diktiert nicht nur den Spielplan, sondern unser gesamtes gesellschaftliches Leben. Das Virus ist in jeder Hinsicht teuflisch. Es tötet Menschen, es vernichtet Wohlstand und es spaltet die Gesellschaft. Ich...
Continue reading...Profi-Gehälter in der Amateurliga
In den Spitzenclubs der Regionalliga Nordost verdienen Profispieler im Durchschnitt bis zu 6.500 Euro brutto im Monat – zehnmal so viel wie bei den Amateurvereinen.
Continue reading...










