Es war angerichtet für eine Schlammschlacht – aber die Leutzscher Kicker wollten nicht mitspielen und versuchten es lieber mit Fußball. Und das klappte richtig gut. Ansehnlich, erfolgreich und umjubelt waren die Darbietungen der Grün-Weißen im Matsch des Alfred-Kunze-Sportpark, während der Chemnitzer FC nach dem in jeder Hinsicht verdienten 3:0-Erfolg von Chemie besser alle Aufstiegshoffnungen begraben sollte. Tief beeindruckt analysieren Bastian, Jonas, Lochi und Max die überzeugenden Darbietungen auf dem Platz,...
Continue reading...FC Carl Zeiss Jena
Die Netzreaktionen zum Heimsieg gegen Jena
Es ist der fünfte Ligasieg in Folge! Es ist das dritte Spiel ohne Gegentor in Serie! Es ist der zweite Sieg gegen Jena nacheinander! Unglaublich! Mindestens so heiß wie die Mannschaft auf dem Platz, waren die ChemikerInnen auf den Stehtraversen und natürlich auch im WorldWideWeb!
Continue reading...Podcast #47: Die WM der Landespokale
Dank eines seriösen und erfolgreichen Vortrags in Bautzen kann unsere Chemie-Elf weiter vom DFB-Pokal träumen. Bastian, Christian, Jonas, Max und Nils sind hin- und hergerissen, ob das Halbfinal-Los mit der sich abzeichnenden Heimpartie gegen Zwickau ein gutes oder schlechtes Omen ist. Von der letzten Hürde auf dem Weg zum möglichen Pokalsieg einmal ganz abgesehen, der aller Wahrscheinlichkeit nach über Chemnitz führt. Gemeinsam blicken wir zudem auf das Geschehen in den...
Continue reading...Reisende soll man nicht aufhalten! Oder doch?
Mit der unglücklichen Niederlage gegen Zwickau befindet sich die BSG Chemie nun schon wieder in einer extrem langen Sommerpause und somit auch dem Start der Transferphase. Hoffnungen, Gerüchte, Munkeleien, Zugänge und leider auch Abgänge. Den Auftakt machte am Mittwoch die Bekanntgabe des Abganges von Burim Halili, zum FC Carl Zeiss Jena. Burim Halili Halili, ist in den vergangen eineinhalb Jahren zu einem der zentralen Spieler in unserer Abwehr gereift und...
Continue reading...Dem Virus trotzen: Warum die Regionalliga Geisterspiele online vermarkten sollte
Die Regionalliga Nordost sollte alles dafür tun, dass künftig auch bei einem erneuten Lockdown der Ball rollt – notfalls ohne Zuschauer. Eine Online-Vermarktung könnte zusätzliche Einnahmequellen erschließen. Resignation, Verständnis, Trotz – der Regionalliga-Lockdown hat in mir widersprüchliche Gefühle ausgelöst. Die Pandemie diktiert nicht nur den Spielplan, sondern unser gesamtes gesellschaftliches Leben. Das Virus ist in jeder Hinsicht teuflisch. Es tötet Menschen, es vernichtet Wohlstand und es spaltet die Gesellschaft. Ich...
Continue reading...Profi-Gehälter in der Amateurliga
In den Spitzenclubs der Regionalliga Nordost verdienen Profispieler im Durchschnitt bis zu 6.500 Euro brutto im Monat – zehnmal so viel wie bei den Amateurvereinen.
Continue reading...