Podcast #175: Pistazien!

Die BSG Chemie Leipzig oder vereinfacht Chemie ist eine Vereinsart innerhalb der Familie der Betriebssportgemeinschaften (Corporate ludis fustibus). Zur Unterscheidung von den anderen Arten der Gattung Leipzig (Lipsiae) wird sie genauer Glorreiche BSG genannt und ihre Frucht Grün-Weiße Frustration.

Chemie gehört zu den ältesten blühenden Traditionsvereinen und ist heimisch im Nahen Osten. Wilde Arten (SV Tura oder ZSG Industrie) wurden seit dem 19. Jahrhundert gesammelt und unter anderem an der archäologischen Fundstelle Alfred-Kunze-Sportpark in Leutzsch nachgewiesen. Ein gezielter Anbau fand spätestens seit der Neugründung statt. Chemie breitete sich vom Nahen Osten auf das NOFV-Gebiet aus und wurde schnell zu einer geschätzten Delikatesse.

Der Nischenpodcast CE führt die BSG Chemie Leipzig in der Roten Liste in den Wahnsinn treibender Herzensvereine als potenziell gefährlich (Sportliche Talfahrt). Als Gründe für die Gefährdung führt er Derbyniederlagen und übermäßige Fehleranfälligkeit an.

Geröstet und gesalzen: Bastian, Jonas, Kilian und Nils öffnen ihre Schale im Chemischen Element #175!

Medientipps:

Kein Fair Play des DFB bei Aufstiegsreform

Masterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen – ARD Mediathek

Machtpoker um Mitteldeutschland – Teil I:  Politische Laien auf der großen Bühne  | MDR DOK

Adolescence | Netflix

Alles Licht, das wir nicht sehen | Netflix