Simon1964

Podcast, die sechste: Leutzschland wird Weltmeister

Oder: Die Geschichte des FC Schnellboot Leipzig Vor etwa 10 Jahren trugen die verbliebenen Fans des FC Sachsen ihren Verein symbolisch zu Grabe. Wir blicken daher zurück, skizzieren die subjektiven Blickwinkel einzelner Fans dieses Vereins, der Zeit seiner Existenz einen Schritt vorm Abgrund stand und 2011 dann letztendlich einen Schritt weiter ging. Ab dem Einstieg Michael Kölmels 1999 über den Umzug ins Zentralstadion hin zur endgültigen Aufspaltung des Vereins geht...

Continue reading...

Podcast, die fünfte: Hannoveraner Parallelgesellschaften

Spieler kommen, Spieler gehen, manche bleiben Leutzscher. Und sind Legenden und Derbyhelden. Wir sprechen ausführlich über die Abgänge und Zugänge. Dazu geht es um Aufsteiger, Nicht-Absteiger und diverse Corona-Cups im ganzen Land.  0:00:00 News: Uffstiech, Abstiech, Pokalsiech 0:43:00 Neuzugänge: Paul Horschig und Jonas Janke 0:54:00 Abgänge: Pascal Pannier 0:58:15 Denny Krahl 1:05:00 Björn Nikolajewski 1:14:45 Tomáš Petráček 1:25:15 Julien Latendresse-Lévesque 1:30:50 Florian Schmidt 1:45:55 Medientipps Shownotes: Kein Abstieg aus der...

Continue reading...

Podcast, die vierte: Lasst uns den Geist bewahren! Über #chemie51

Meister vor 70 Jahren! Anlässlich des Jubiläums des Triumphs der BSG in der Oberligasaison 1950/51 sprach Bastian mit Alex, Max und Jonas. Die drei waren Teil eines Projekts, was die Meisterschaft wieder aufleben ließ. Vergessene Helden in den Anfängen einer untergegangenen Liga in den Gründungszeiten der BSG werden ebenso diskutiert wie die Frage, warum 1951 die kleine Schwester von ’64 ist. Kapitel: 00:00:00 Das Projekt #Chemie51 00:10:30 ’51 vs. ’64...

Continue reading...

Der Aufstieg Dynamos: ein sächsischer Clusterfuck

Bevor wir gestern die neue Folge unseres Podcasts aufnahmen, entschieden wir uns dagegen, über die jüngsten Ereignisse um den Aufstieg Dynamos zu sprechen. Der Bezug zu Chemie erschien zu dünn, die Faktenlage war auch dürftig. 24 Stunden später habe ich dennoch den Bedarf, etwas zu schreiben. Weil es Fans in Sachsen sicher früher oder später betreffen wird. Weil es um Fußball in direkter Nachbarschaft geht. Und weil der ClusterfuckTM so...

Continue reading...

Corona-Pokal gegen den FSV Zwickau

Rückblick: Zum Sachsenpokal, Corona-Edition, haben wir im Podcast eine Menge gesagt (auch schon zu Zwickau). Chemisches Element sprach mit Thomas Rudolph vom FSV Krostitz, der die Sicht der Vereine unterhalb der Regionalliga darlegte. Ihm sei klar gewesen, dass einer sportliche Lösung die politischen Gegebenheiten im Weg stehen und zeigt sich zufrieden, mit dem jetzigen Modell. Die Vereine, die nicht mehr im Achtelfinale antreten konnten wurden entschädigt, ab nächstes Jahr starten...

Continue reading...
Im Sachsenpokal drohen die kleinen Vereine auf der Strecke zu bleiben. Und die BSG billigt das, so scheint es.

Gräben durch La La Land – Kommentar zum Sachsenpokal 2021

Die Regionalliga Nordost wird coronabedingt abgebrochen. Der letzte Wettbewerb, der der BSG bleibt, ist der Sachsenpokal. Doch auch hier deutet sich ein voreiliges, unschönes Ende an. Der Sportbuzzer berichtete zuerst: Kurz nachdem der NOFV – im Sinne aller Vereine die Regionalliga Nordost – diese Saison abbrach, kamen neue Stimmen auf Landesebene auf. Thema: Sachsenpokal. Die verbliebenen Vereine aus den oberen Ligen – Dresden, Zwickau, Auerbach, Chemnitz, Schiebock, Chemie und Dösen...

Continue reading...