Simon1964

Podcast, die achte: Gegen das Vergessen, das IFBF Leipzig

In Folge 8 sind Christoph und Sebastian vom Leipziger Verein Tüpfelhausen zu Gast. Zum 7. Mal richtet der Verein das Internationale Fußball Begegnungsfest aus, was am kommenden Wochenende stattfindet. Wir sprechen über das Programm, das Spiel der BSG gegen Beitar Nordia Jerusalem am Samstag, die Entstehung und viele Geschichten, die in den Jahren angefallen sind.  Shownotes:  Tüpfelhausen Das IFBF Mit Sportgeist gegen die Entrechtung – Die Geschichte des jüdischen Sportvereins...

Continue reading...

Podcast, die siebte: Ich hab nix gegen Montagsspiele, wenn sie samstags stattfinden

Endlich wieder Fans und Fußball zeitgleich im Leutzscher Holz. Nils berichtet vom Test gegen Zeitz, wir sprechen über Mauer und Jäpel. Und über die Causa Fassbender. Danach geht es mal wieder um „tolle“ Ideen aus dem Verband, sowie Repression seitens der sächsischen Regierung.  0:01:00 Zeitzspiel und Nachwuchs 0:10:30 Neuzugänge 0:19:00 Zum Abgang Morgan Fassbenders 0:41:10 Montagsspiele  1:01:00 Personalisierte Tickets 1:20:10 Medientipps Fantalk der BSG Chemie CE über Montagsspiele CE über...

Continue reading...

Podcast, die sechste: Leutzschland wird Weltmeister

Oder: Die Geschichte des FC Schnellboot Leipzig Vor etwa 10 Jahren trugen die verbliebenen Fans des FC Sachsen ihren Verein symbolisch zu Grabe. Wir blicken daher zurück, skizzieren die subjektiven Blickwinkel einzelner Fans dieses Vereins, der Zeit seiner Existenz einen Schritt vorm Abgrund stand und 2011 dann letztendlich einen Schritt weiter ging. Ab dem Einstieg Michael Kölmels 1999 über den Umzug ins Zentralstadion hin zur endgültigen Aufspaltung des Vereins geht...

Continue reading...

Podcast, die fünfte: Hannoveraner Parallelgesellschaften

Spieler kommen, Spieler gehen, manche bleiben Leutzscher. Und sind Legenden und Derbyhelden. Wir sprechen ausführlich über die Abgänge und Zugänge. Dazu geht es um Aufsteiger, Nicht-Absteiger und diverse Corona-Cups im ganzen Land.  0:00:00 News: Uffstiech, Abstiech, Pokalsiech 0:43:00 Neuzugänge: Paul Horschig und Jonas Janke 0:54:00 Abgänge: Pascal Pannier 0:58:15 Denny Krahl 1:05:00 Björn Nikolajewski 1:14:45 Tomáš Petráček 1:25:15 Julien Latendresse-Lévesque 1:30:50 Florian Schmidt 1:45:55 Medientipps Shownotes: Kein Abstieg aus der...

Continue reading...

Podcast, die vierte: Lasst uns den Geist bewahren! Über #chemie51

Meister vor 70 Jahren! Anlässlich des Jubiläums des Triumphs der BSG in der Oberligasaison 1950/51 sprach Bastian mit Alex, Max und Jonas. Die drei waren Teil eines Projekts, was die Meisterschaft wieder aufleben ließ. Vergessene Helden in den Anfängen einer untergegangenen Liga in den Gründungszeiten der BSG werden ebenso diskutiert wie die Frage, warum 1951 die kleine Schwester von ’64 ist. Kapitel: 00:00:00 Das Projekt #Chemie51 00:10:30 ’51 vs. ’64...

Continue reading...

Der Aufstieg Dynamos: ein sächsischer Clusterfuck

Bevor wir gestern die neue Folge unseres Podcasts aufnahmen, entschieden wir uns dagegen, über die jüngsten Ereignisse um den Aufstieg Dynamos zu sprechen. Der Bezug zu Chemie erschien zu dünn, die Faktenlage war auch dürftig. 24 Stunden später habe ich dennoch den Bedarf, etwas zu schreiben. Weil es Fans in Sachsen sicher früher oder später betreffen wird. Weil es um Fußball in direkter Nachbarschaft geht. Und weil der ClusterfuckTM so...

Continue reading...